Unser Verein
Nach der Gründung im Jahr 2008 hat der Mosaikkreis e.V. das schulische Lebe begleitet und mit vielen gemeinschaftsfördernden und wertbringenden Beiträgen, die allen Freude bereiten bereichert:
Angefangen bei regelmäßigen Veranstaltungen wie der legendären Mosaikkreis-Rallye zum Erkunden unserer Stadteile, dem traditionsreichen Büchertag mit Aktivitäten für Kinder & Eltern, Flohmärkten und Weihnachtsbaumschlagen, über Anschaffungen wie die Co-Finanzierung des Spielhauses auf dem hinteren Schulhof, der Anschaffung des großen Schulhof-Schachbretts, der Hockeyausrüstung und von vielem mehr, bis zu besonderen und einmaligen Highlights wie der Oscarreifen „Stars auf dem roten Teppich“ Aktion, bei dem unsere Musical-Stars geehrt wurden. Einen kleinen Eindruck der bunten Momente und wunderschönen Erinnerungen bekommen Sie in der Bilder-Galerie auf dieser Seite.
Vorstand, Mitglieder und Vereinsleben
Die Mitgliedschaft steht allen offen und wir freuen uns über jedes neue Mitglied, das wir begrüßen dürfen: Eltern aktueller oder ehemaliger Schüler:innen ebenso wie Lehrer:innen, Schulleitung, sonstige Schulteam-Mitglieder, Nachbarn und Freunde. Die aktuelle Mitgliederstruktur besteht aus Eltern aktueller Schüler.
Wir haben einen wechselnden Stamm von etwa 10 – 15 aktiven Mitgliedern aus dem Elternkreis, die sich regelmäßig in die Planung unserer Aktivitäten einbringen. Hinzu kommen Mitglieder, die punktuell unterstützen und stille Mitglieder, die durch die rein finanzielle Mitgliedschaft die Solidarität mit unserem Vereinszweck bekunden. Auch darüber freuen wir uns, denn je mehr Mitglieder, desto höher das Gewicht unserer Stimme in unserem Umfeld, und desto motivierter sind die aktiven Mitglieder, die dadurch Rückhalt erfahren.
Der Vorstand besteht aktuell aus Saskia Widmann, Sascha Kubak und Christian Jaeschke. Alle haben Kinder in unterschiedlichen Altersstufen an der Schule.
Es ist uns wichtig, dass sich jeder nach eigenen Möglichkeiten und Vorstellungen einbringen kann. Wir wählen unsere Ziele mit Bedacht und Augenmaß und achten auf die Umsetzbarkeit mit angemessenem Aufwand, um das Ehrenamt im Förderverein in Einklang mit unserem sonstigen ebenfalls fordernden Alltag zu bringen.
Wir treffen uns regelmäßig, mindestens einmal im Monat. Besuchen Sie uns gern bei unseren offenen Teffen und machen sich sich ein Bild von unserer Arbeit. Der Natur des Vereins nach haben wir eine erhöhte Fluktuation, da sich die aktive Phase der Mitglieder zumeist auf die Dauer des Schulbesuchs der Kinder begrenzt. Daher ist es schön, wenn Interessierte frühzeitig die Vereinsarbeit kennen lernen, um ggf. beizeiten selbst eine Rolle übernehmen zu können.
Wir arbeiten eng mit der Schulleitung und den schulischen Gremien zusammen und freuen uns, stets einen Vertreter der Lehrerschaft und/oder aus dem Erzieher:innen-Team bei unseren Treffen begrüßen zu dürfen.
Alle Unterstützer:innen (Mitglieder wie Nicht-Mitglieder) leisten ihren Beitrag ehrenamtlich. Dafür bedanken wir uns von Herzen!
Den nächste Termin und den Veranstaltungsort finden Sie im Veranstaltungskalender.
Formal wird unser Vereinsleben auf Basis unserer Satzung geregelt, die Sie im Bereich Downloads einsehen können.